| Summary | Das Monschauer Land, Jahrbuch 1975<br/>Inhaltsverzeichnis<br/>Pressespiegel 1973 - 1974 Monika Krickel 1975, Seite 5<br/>Unsere Zeit<br/>Ein Amt will der Jugend helfen (Jugendamt Kreis Aachen) Karl-Wilhelm Nellessen 1975, Seite 28<br/>BGZ Simmerath: Experiment oder Beginn einer Kooperation? Walter Bachmann 1975, Seite 32<br/>Die Grundstrukturenreform der gymnasialen Oberstufen Pater Suitbert Gammersbach 1975, Seite 37<br/>Es muß nicht immer Vollblut sein - Kleinpferdezucht im Monschauer Land - Adolf Kremer 1975, Seite 44<br/>In Wald und Venn<br/>Im Perlbachtal (Gedicht) Hans Orths 1975, Seite 54<br/>Wehebachsperre zwischen Fluch und Segen Baptist Palm 1975, Seite 55<br/>Wandern im Heimatland (Gedichte) Hedwig Walter 1975, Seite 60<br/>Kreuz der Verlobten (Gedicht) Maria Theresia Weinert 1975, Seite 62<br/>Begegnung mit einem Wanderer Hans Bahrs 1975, Seite 63<br/>Derr leitzte Dach (Rotter Mundart-Gedicht) Richard Hütten 1975, Seite 64<br/>Märztag (Gedicht) Maria Theresia Weinert 1975, Seite 64<br/>Den jüngsten Lesern<br/>Was Zweifalls Flurnamen erzählen K. Sch. 1975, Seite 66<br/>Der zeitgemäße Osterhase Maria Theresia Weinert 1975, Seite 69<br/>Crambambuli (Gedicht) Maria Theresia Weinert 1975, Seite 71<br/>Überraschung (Gedicht) Maria Theresia Weinert 1975, Seite 71<br/>Können Mäuse singen? Hans Orths 1975, Seite 72<br/>Die lachende Heimat<br/>Für Kurzweil sorgen die Ratsmitglieder (aus Monschau und Roetgen) Tageszeitungen 1975, Seite 76<br/>Roetgens Schafbock-Zuschuß Eifeler Nachrichten 1975, Seite 79<br/>Wenn die Hose ein Loch hat Alois Kirch † 1975, Seite 80<br/>Miterlebtes<br/>50 Jahre Otto Junker GmbH in Lammersdorf Josef Kreitz 1975, Seite 84<br/>Das Kloster St. Elisabeth in Roetgen A. Heck † / H. Wolf 1975, Seite 92<br/>Vor 30 Jahren: Gründung der CDU-Kreispartei Dr. Leo Schwering † 1975, Seite 103<br/>Kernzelle der sozialen Demokratie - Mechanische Weberei Roetgen 1905 - 1930 Matthias Schleicher 1975, Seite 105<br/>Die zwölf Apostel - Zwölf Geistliche aus Kalterherberg, Richtigstellung Günther Mathar 1975, Seite 115<br/>Eine lange Wanderung (Von Roetgen nach Kalterherberg) Hedwig Walter 1975, Seite 116<br/>Ja, die Strücher! (Mundart-Gedicht) Rhein. Wörterbuch 1975, Seite 116<br/>Aus vergangenen Tagen<br/>Die Grenzen des Monschauer Landes (vom 3. Jahrhundert bis 1816) Dr. Matthias Brixius † 1975, Seite 118<br/>1618 gab es die evangelische Gemeinde Kommerscheidt Wilhelm Schleicher 1975, Seite 122<br/>Wenn »brave Untertanen« zu üppig werden (Verbote für "das Volk") Leo Dohmen † 1975, Seite 124<br/>Kreis Montjoie 1820 in der »historischen Wirtschaftskarte« Rolf Neumann 1975, Seite 129<br/>Der Ersatzsoldat des Ur-Urgroßvaters (Huppenbroich) Alfons Nießen 1975, Seite 132<br/>Historisches und Volkskunde<br/>Heimatforschung mit dem Zeichenstift - Paul Voß, Monschau 1892 - 1973) Pejo Weiß 1975, Seite 136<br/>»Et Klöewief« in Kalterherberg - Hinweis auf keltische-vorrömische Zeit? Heinrich Huppertz 1975, Seite 142<br/>Hexenglauben in der Gemeinde Roetgen Dr. Wilhelm Rombach † 1975, Seite 144<br/>Meiner Urahnen Heimat (Konzen) Friedrich Krings 1975, Seite 148<br/>Waschtag in Schmidt vor zwei Generationen Wilhelm Schleicher 1975, Seite 150<br/>Das alte Haus am genagelten Stein (Roetgen) Maria Wilden 1975, Seite 153<br/>Buchbesprechungen<br/>Baumeister Ulich baute Schulen im Monschauer Land (ab 1819) Hans Steinröx 1975, Seite 158<br/>Deutsche Annexionspolitik im Westen, Wiedereingliederung Eupen - Malmedy Hans Steinröx 1975, Seite 161<br/>Rodungen nicht nur im Mittelalter Peter Kreitz 1975, Seite 162<br/>Ein Buch über Roetgen (Arbeit zur 1. Staatsprüfung von Roland Hantsch) Pejo Weiß 1975, Seite 164<br/>Monschau, das größte Ensemble Dr. Günther Borchers 1975, Seite 170<br/>Roetgener Heimatlied (Liedtext, 3 Strophen) Martha Reinartz 1975, Seite 174<br/>Nachrufe<br/>Abt Gerards † aus Rurberg - Rastloser Arbeiter im Weinberg des Herrn Heinrich Huppertz 1975, Seite 176<br/>Dr. Barthel Huppertz, ein Gelehrter aus Mützenich Hans Steinröx 1975, Seite 183<br/>Matthias Schwickrath † (1892 - 1974, Forscher, Naturschutzbeauftragter) Hans Steinröx 1975, Seite 185<br/>Die »Stimme des Papstes« verstummte (Jesuitenpater Emil Schmitz 1907 - 1973) Heinrich Huppertz 1975, Seite 186<br/>Johann Röntgen † (1893 - 1974, Breiniger Verwaltungsbeamter) Hans Steinröx 1975, Seite 189<br/>Josef Maevis † (1903 - 1974, Monschauer Stadtdirektor) Hans Steinröx 1975, Seite 189 |