| Summary | Das Monschauer Land, Jahrbuch 1994<br/>Inhaltsverzeichnis<br/>Pressespiegel 1992/1993 Gabriele Weiß 1994, Seite 5<br/>Der Eremit am Hohen Venn<br/>Zu den Titelbildern - Monschau, gemalt 1854 und 1867 Hans Gerd Lauscher 1994, Seite 25<br/>Martinus Bewer (1674-1738) - Ein Monschauer als Abt von St. Maximin vor Trier Dr. Reiner Nolden 1994, Seite 28<br/>Das Ende der Eisenproduktion in Mulartshütte - anhand von Forstmeisterakten Manfred Hoffmann 1994, Seite 33<br/>Albert Charlier, zum 100. Todestag des erfolgreichen Roetgener Industriellen Ulrich Schuppener 1994, Seite 38<br/>Vossenacker Lebenserwartung und Säuglingssterblichkeit von 1854 bis 1967 Dr. Leo Messenig 1994, Seite 54<br/>110 Jahre Rotes Kreuz Monschau Leo Jansen 1994, Seite 65<br/>Drei Ärzte in Imgenbroich (Dr. Mergenbaum, Dr. Graf, Dr. te Kamp) Hans Steinröx 1994, Seite 69<br/>Die Entwicklung Monschaus im Spiegel amtlicher topographischer Karten Prof. Dr. Theo Schreiber 1994, Seite 74<br/>Seit 140 Jahren: Pfarre St. Bartholomäus Mützenich Dirk Küpper 1994, Seite 90<br/>45 Gefangene kultivieren das Platte Venn (Montjoie'r Volksblatt 1910/1911) Kurt Mertens 1994, Seite 95<br/>Verrohung der Schuljugend anno 1920 Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 97<br/>Kermes em Dorp (Einruhr) F. Becker † / E. Cremer 1994, Seite 98<br/>»Die Hästen und der Hinterst gebrennet« (Räuberbande um 1760 in der Nordeifel) Walter Hanf 1994, Seite 102<br/>Immer wieder Krieg<br/>Vor 200 Jahren: Franzosen besetzen Monschau Horst Schattenberg 1994, Seite 108<br/>Kriegsauswirkungen 1866 in der Bürgermeisterei Roetgen Rainer Hülsheger 1994, Seite 112<br/>Vor 80 Jahren: Moltke und Ludendorff im Monschauer Pfarrhaus einquartiert Horst Schattenberg 1994, Seite 113<br/>1914 - und ein Jahr später Pejo Weiß 1994, Seite 117<br/>Rohrener Notizen aus dem Jahrzehnt 1914 - 1924 Walter Dederichs 1994, Seite 118<br/>Die Folgen der Vennbahnabtretung 1922 (Versailler Vertrag, Teil 1) Bernd Läufer 1994, Seite 121<br/>Das Kriegstagebuch des Aloys Rodenbusch aus Monschau Pejo Weiß 1994, Seite 126<br/>Als die Amis Eupen besetzten Maria Therese Weinert 1994, Seite 140<br/>Ein Soldat sucht seine Mutter - Brief von Josef Kaulartz an seinen Freund 1944 Josef Kaulartz 1994, Seite 142<br/>Als der Krieg zu Ende ging - Erlebnisse eines Soldaten in der Nordeifel Heinrich Stockhoff 1994, Seite 144<br/>Soldatenfriedhöfe in Hürtgenwald Heinz Sieben 1994, Seite 145<br/>St. Hubertus Schmidt: Wiederaufbau aus Schutt und Asche Engelbert Donnay 1994, Seite 149<br/>Jubilarpriester Alfons Rangs aus Schmidt † (1924 - 1993) Engelbert Donnay 1994, Seite 153<br/>Zwischen Venn und Wald<br/>Zur geologischen Situation der Richelsley (bei Kalterherberg) Dr. Otmar Werle 1994, Seite 156<br/>»Genossenschaft zur Verwertung von Beeren und Waldprodukten f.d. Kr. Montjoie« Kurt Mertens 1994, Seite 158<br/>Oktobermorgen Robert Willms 1994, Seite 172<br/>Braunkehlchen im Monschauer Land Günter Krings 1994, Seite 174<br/>Eine tolldreiste Wette (Rennen: Schnelläufer gegen Radfahrer) Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 176<br/>Zur Abholung der neuen Glocken (in Kalterherberg - Gedicht von 1934) Pauline Jost † 1994, Seite 177<br/>Wintermärchen Robert Willms 1994, Seite 178<br/>Für junge und junggebliebene Leser<br/>Kengderzick em Aprel Pejo Weiß 1994, Seite 180<br/>We Kathrin jeschmoggelt hat - St. Vither Mundart Kurt Fagnoul 1994, Seite 182<br/>Vörem Wenkter Maria Kempff-Heck 1994, Seite 183<br/>Nur kleine Sprachprobleme (Westfalen im Rheinland) Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 185<br/>Was Leseratten früher verschlangen Sophie Lange 1994, Seite 187<br/>Europa, wo liegt das? Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 188<br/>Vom Schweinchen mit dem Veilchenhut Maria Therese Weinert 1994, Seite 190<br/>Bethlehem ist überall Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 193<br/>»Mam, do ös jet em Keller« Gerhard Bahnschulte 1994, Seite 196<br/>Blauer Montag Sophie Lange 1994, Seite 198<br/>Literarisches und Verwandtes<br/>Dürer und der Reichensteiner Esel Pejo Weiß 1994, Seite 200<br/>Der Hirt vom Abenrothügel R. Fabri de Fabris † 1994, Seite 201<br/>Begnadete Dreiländerecke… Hans Steinröx 1994, Seite 203<br/>Jeder Mensch ist anders… Pejo Weiß 1994, Seite 214<br/>Jahresbericht 1992/1993 des Geschichtsvereins des Monschauer Landes Dr. Elmar Neuß 1994, Seite 218 |