Back to index page
Der jüdische Friedhof in Aachen Cover
Book Cover
ID1220
TitleDer jüdische Friedhof in Aachen
SubtitleLütticher Straße
AuthorHolger A. Dux
Editor
BindingHardback
PublisherHolger A. Dux
Edition
Copyright Year0
Publication Year2022
ISBN#978-3-87519-266-7
Pages514
Languagede
Genre
Series
Series Number0
Signed
Front Cover
Content
SummaryArchitekturteam der FH Aachen leistet Beitrag zu Sammelband über Jüdischen Friedhof in Aachen<br/><br/>1822 fanden die ersten Begräbnisse auf dem Jüdischen Friedhof an der Lütticher Straße in Aachen statt, mittlerweile wurden dort rund 1600 jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger beigesetzt. Nun wurde ein Buch veröffentlicht, das die Biografien der Verstorbenen aufgreift und die historische Entwicklung des Friedhofs aufzeigt. Die Grundlage für den Sammelband „Der Jüdische Friedhof Aachen Lütticher Straße“ von Herausgeber Dr. Holger A. Dux lieferte ein wissenschaftliches Team der FH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Anke Fissabre, Prodekanin des Fachbereichs Architektur und Professorin im Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Architektur. Unterstützt wurde sie von den Architekturstudierenden Steffen Eul, Cathrin Simon, Mark Kiekhefer und Jan Philipp Risters sowie Hartmut Malecha, Experte für Digitale Photogrammmetrie und Laserscanning an Prof. Dr. Peter Sparlas Lehrgebiet Mathematik und Vermessungskunde am Fachbereich Bauingenieurwesen. Steffen Eul und Cathrin Simon haben im letzten Semester bereits ihr Masterstudium abgeschlossen.<br/><br/>Ausführliche Dokumentation des Friedhofs<br/><br/>Das Team hat in den letzten zwei Jahren die Gebäude und das Außengelände des Friedhofs intensiv erfasst und dokumentiert. Die Studierenden hielten dafür schriftlich und fotografisch die mehr als 1600 Grabsteine fest. Mit der 3D-Vermessungsmethode "Structure from Motion" (SFM) konnte Hartmut Malecha nicht lesbare Inschriften in Grabmälern rekonstruieren. Die Studierenden glichen Namen und Daten mit einem Bestattungsbuch ab und dokumentierten Schäden an den Grabmälern. Das Ergebnis ist ein ausführlicher ausklappbarer Lageplan, der dem Sammelband beiliegt.<br/><br/>Die Bauten des Friedhofes, wie die Trauerhalle, wurden von den Studierenden mithilfe eines Laserscanners aufgemessen, um Zeichnungen sowie 3D-Visualisierungen zur Verdeutlichung der Bauphasen und zur Entwurfsplanung anzufertigen. "Es ist erstaunlich, dass einzelne Bauphasen heute noch so gut an den Bestandsbauten ablesbar sind", erzählt Prof. Fissabre, die auf der Grundlage der Erkenntnisse der Studierenden einen ausführlichen Fachbeitrag über die Entwicklung des Friedhofs für das Buch verfasste.<br/><br/>Neue Nutzungskonzepte für den Friedhof<br/><br/>Weiterhin entwickelten die Studierenden durch diese intensive Beschäftigung mit dem Jüdischen Friedhof neue Ideen für eine zukünftige Nutzung der Friedhofsbauten. Das Ziel: die Vergangenheit mit der Zukunft zu verbinden und das historische Wissen um die jüdische Kultur in Aachen zu fördern. In ihrem Konzept entwarfen sie eine Gedenkstätte und ein Museum der jüdischen Kultur in Aachen. Steffen Eul erläutert: "Uns liegt am Herzen, dass wir einen Gedenkort schaffen, der unter Einbezug der kommenden Generationen einen Blick in die Zukunft wirft." Schülerinnen und Schüler sowie Studierende sollen von diesen Räumen angesprochen werden, um die große Bedeutung der jüdischen Geschichte in Aachen zu vermitteln und einen Weg in eine lebendige jüdische Kultur zu weisen.<br/><br/>"Der Friedhof besitzt durch seine authentischen Zeugnisse, wie die Grabmäler, die dazugehörigen Biografien, die Inschriften oder zeittypischen Gestaltungsweisen, eine einzigartige Aussagekraft. Sie bilden das soziale, das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt Aachen über 200 Jahre anschaulich ab, greifbar an einzelnen Biografien", betont Prof. Fissabre. Die geleistete wissenschaftliche Arbeit soll Grundlage für weitere Forschung bilden.
Comments
Date Created2022-12-03
Date Modified2025-10-26
Publication Date2022
Maturity RatingNOT_MATURE
Print TypeBOOK
Preview Linkhttp://books.google.be/books?id=weXSzwEACAAJ&dq=isbn:978-3-87519-266-7&hl=&cd=1&source=gbs_api
Info Linkhttp://books.google.be/books?id=weXSzwEACAAJ&dq=isbn:978-3-87519-266-7&hl=&source=gbs_api
ISBN-103875192664
Has Cover1
Cover Thumbnail URL
Cover Last Updated2025-10-31
Average Rating0
Rating Count0
Local Cover Directory/Users/erik/Erik/Python/VoluminaX/html/erik/covers/1220.jpg
Cover Large URLhttps://covers.openlibrary.org/b/isbn/978-3-87519-266-7-L.jpg
Translator
Illustrator
Preface / Introduction By
Original Title
Publication Country
Condition
Location
Weight
Dimensions
Paper Type
Printing
Dust Jacket
Notes
Tags
Rating
Categories
Description
Keywords
Reading Level
Original Language
Table of Contents
Synopsis Source
Read Status
Date Read
Date Acquired
Purchase Price
Current Value
Signed By
Gift From
Condition Grade
Restoration / Repairs
Wishlist / Wanted
Library / Collection
Building / House
Floor
Room
Section
Shelf
Shelf Row
Shelf Compartment
Box / Container
Position
Condition Notes
Ownership
Acquisition Source
Loan Status
Loaned To
Loan Date
Return Date
Location Code
Storage Type
Security Level
Climate Control Zone
Photo Reference
Cover Small URL
Cover Medium URL
ASIN
OCLC Number
Goodreads ID
LCCN
DOI
LibraryThing ID
Open Library ID
WorldCat Link
Digital Copy Available
Digital File Path
Barcode / QR Code